Themen- und Lehrpfad Via Natura Etappe 3: Das Wesen des Wassers - Touren-Impression #1 | © Holzwelt Murau Themen- und Lehrpfad Via Natura Etappe 3: Das Wesen des Wassers - Touren-Impression #1 | © Holzwelt Murau

Via Natura Etappe 3: Das Wesen des Wassers

Geöffnet
Willkommen auf der VIA NATURA - einem Weitwanderweg mit rund 130 km Länge.

Erfahre an den Grasluppteichen die großen Geheimnisse des lebensspendenden Wassers und erkenne, dass das Prinzip des Wasserkreislaufs und der Wasserbewegungen, die du in der Außenwelt beobachten kannst, auch in dir selbst ablaufen.

Jahrtausendelang haben uns weise Menschen gelehrt, dass die Natur ein großes Buch ist, aus dem wir unendlich viel lernen können. Aber anstatt das Buch der Natur zu lesen, haben wir auf alles andere  mehr gehört und die unendliche Intelligenz von Mutter Erde verschmäht. Die Via Natura möchte dem Menschen die Natur und der Natur den Menschen wieder näherbringen.


Eigenschaften

Technik
Kondition

Beste Jahreszeit

Januar
Februar
März
November
Dezember

Tour in Zahlen

mittel
Schwierigkeit
15,7 km
Strecke
7:00 h
Dauer
874 hm
Aufstieg
832 hm
Abstieg
1870 m
Höchster Punkt

Karte & Downloads

Weitere Informationen

Mit dem Auto aus DeutschlandVon München über die A8 Richtung Salzburg. Von Salzburg auf der A10 Tauernautobahn bis St. Michael im Lungau. Auf der B 96 nach Tamsweg, dann weiter über die B 95 nach Predlitz. Die B 97 führt über Stadl/Mur nach Murau. Dort im Kreisverkehr Richtung St. Lambrecht bis zum Murauer Bahnhof und weiter Richtung St. Lambrecht. Über Laßnitz bei Murau gelangt man nach St. Lambrecht, das sich bereits im Naturpark befindet. Dort weiter Richtung Mariahof und Neumarkt. In Neumarkt Richtung Bahnhof, daran vorbei Richtung Zeutschach. In Zeutschach bei den Grasluppteichen befindet sich der Wanderstartplatz.

Anreise aus Ostösterreich/UngarnBeim Autobahnknoten in St. Michael bei Leoben auf die S 36 Richtung Klagenfurt auffahren. Vorbei an Knittelfeld und Judenburg bis Scheifling. In Scheifling weiter Richtung Klagenfurt nach Neumarkt, über Unzmarkt und Perchau am Sattel gelangt man nach Neumarkt. In Neumarkt Richtung Bahnhof, daran vorbei Richtung Zeutschach. In Zeutschach bei den Grasluppteichen befindet sich der Wanderstartplatz.

Anreise aus Südösterreich/ItalienÜber Klagenfurt auf der B 83 vorbei an St. Veit/Glan, Treibach und Friesach. In Friesach weiter Richtung Wien, über Dürnstein und Wildbad nach Neumarkt. In Neumarkt Richtung Bahnhof, daran vorbei Richtung Zeutschach. In Zeutschach bei den Grasluppteichen befindet sich der Wanderstartplatz.

Über das kleine Ortszentrum in Zeutschach führt der Weg entlang von Wiesen und Wäldern mit schönen Ausblicken auf den Zirbitzkogel zur Wallfahrtskirche Maria Schönanger. Weiter geht man leicht bergauf in Richtung Grebenzenschutzhaus und weiter zur 1. Grebenzenhöhe (1.870 m), die einen einzigartigen Einblick in den Naturpark und einen unendlich weiten Ausblick nach Süden und Nord-Westen bietet. Man geht weiter zur Dreiwiesenhütte. Wenn man noch Engerie haben, kann man durch einen Lärchenwald zur 2. Grebenzenhöhe (1.874m) wandern, die sich als flach geformte Kuppe präsentiert und einen Rundumblick auf die faszinierende Bergwelt freigibt.

Durch den Stiftswald und über den bergab führenden Pfaffentritt, der vor Jahrhunderten bereits von den "Pfaffen" der Region genutzt wurde, geht man Richtung St. Lambrecht, dessen schönes Ortszentrum mit dem imposanten Benediktinerstift St. Lambrecht schon am Weg dahin zu bewundern ist. Die Etappe endet in St. Lambrecht beim Stift.

Mit der BusBahnBim App der Verbundlinie ist eine Fahrplanauskunft so einfach wie noch nie: Alle Verbindungen mit Bus, Bahn und Straßenbahn in Österreich können durch die Eingabe von Orten und/oder Adressen, Haltestellen bzw. wichtigen Punkten abgefragt werden. Erhältlich ist die App als Gratis-App für Smartphones (Android, iOS) -auf Google Play und im App Store.

ÖBB www.oebb.at | Verbundlinie Steiermark www.busbahnbim.at 

Öffentliche Parkplätze sind beim Gasthaus Fischerwirt vorhanden.

Die ideale Zeit für diese Tour bieten die Monate April bis Oktober.

Informationsbroschüren erhalten Sie in den diversen Informationsbüros.

Galerie

Wie wird es die Tage

St. Lambrecht (1023m)

morgens
nebelig
11°C
75%
5 km/h
mittags
großteils bewölkt
14°C
80%
5 km/h
abends
regen
11°C
85%
10 km/h
Überwiegend bewölkt und es regnet zeitweise, mitunter sind auch Gewitter dabei.
morgens
leicht bewölkt
11°C
35%
5 km/h
mittags
großteils bewölkt
16°C
70%
5 km/h
abends
großteils bewölkt
13°C
80%
0 km/h
Ein Wechselspiel aus Sonne und Wolken, aber auch einigen Regenschauern.
05.06.2024
großteils bewölkt
8°C 21°C
06.06.2024
großteils bewölkt
10°C 22°C
07.06.2024
regen
11°C 23°C
Naturpark-Bank | © Alpengasthof Moser - ArisMedia

Unterkünfte in der Nähe

Weiter zur Suche

Das könnte Ihnen auch gefallen

Unsere Touren-Empfehlungen

Erreichbar mit Öffentlichen Verkehrsmitteln
Gipfelsieg | Infobüro Murau | © Tourismusverband Region Murau
Region Murau schwer Geöffnet
Strecke 37,2 km
Dauer 12:00 h

Via Natura - Etappe 7: Wetter und Klima

Erreichbar mit Öffentlichen Verkehrsmitteln
Lois Steiner Weg | Tourismusverband Region Murau | © Tourismusverband Region Murau
Sankt Lambrecht mittel Geöffnet
Strecke 4,8 km
Dauer 1:40 h

Lois Steiner Weg

Erreichbar mit Öffentlichen Verkehrsmitteln
St. Lambrecht von oben | Tom Lamm | © Holzwelt Murau
Sankt Lambrecht leicht Geöffnet
Strecke 3,8 km
Dauer 1:30 h

Via Natura Etappe 4: Klang in Natur und Architektur

Erreichbar mit Öffentlichen Verkehrsmitteln
Biene | Pixabey | © Tourismusverband Region Murau
Region Murau leicht Geöffnet
Strecke 2,5 km
Dauer 0:40 h

Baierdorfer Bienenlehrpfad

Erreichbar mit Öffentlichen Verkehrsmitteln
St. Lambrecht von oben | Tom Lamm | © Holzwelt Murau
Region Murau mittel Geöffnet
Strecke 128,5 km
Dauer 40:00 h

Via Natura Gesamtstrecke

Erreichbar mit Öffentlichen Verkehrsmitteln
Mädchen beim Wandern | Infobüro Murau | © Tourismusverband Region Murau
Bezirk Murau mittel Geöffnet
Strecke 8,9 km
Dauer 2:33 h

Familienwanderweg "Alles Familie!"

Erreichbar mit Öffentlichen Verkehrsmitteln
NaturLese-Insel | Naturpark Grebenzen-Zirbitzkogel | © Tourismusverband Region Murau
Region Murau leicht Geöffnet
Strecke 5,7 km
Dauer 2:00 h

Wegrandapotheke