Wanderung Brühlweg, Hartberg - Touren-Impression #1 | © Oststeiermark Tourismus Wanderung Brühlweg, Hartberg - Touren-Impression #1 | © Oststeiermark Tourismus

Brühlweg, Hartberg

Geöffnet
Auf dem Weg zum Wahrzeichen der Hartberger Altstadt und die 99 Stufen rauf bis zur Traumaussicht 

 Der Ringkogel ist der Hausberg von Hartberg und die Ringwarte das Wahrzeichen der Stadt. Beide verweisen darauf, dass wir im Keltenland sind, aber die Römer auch nicht weit waren. Mit dieser Tour erkunden Sie ihre geheimnisvolle Geschichte.

99 Stufen sind es die Warte hinauf. Bevor Sie wieder in die Altstadt absteigen, sollten Sie unbedingt noch die Ringwarte erklimmen. Das Wahrzeichen der Hartberger ist bald 110 Jahre alt und wurde 1906 erbaut. Oben erwartet Sie so viel Aussicht, dass Sie ganz schön lange schauen müssen: Ah, das Hartbergerland schaut guat aus!

Öffnungszeiten Ringwarte:

April - Oktober ganztägig (Montag, Dienstag Ruhetag), bei Schlechtwetter geschlossen Voranmeldung für Gruppen (ab 20 Personen) unter Tel.: +43 664 1520633 (Frau Ulli Schantl)


Eigenschaften

Technik
Kondition

Beste Jahreszeit

Tour in Zahlen

mittel
Schwierigkeit
4,8 km
Strecke
1:45 h
Dauer
425 hm
Aufstieg
8 hm
Abstieg
790 m
Höchster Punkt

Karte & Downloads

Weitere Informationen

  • erreichbar über die Südautobahn A2 Ausfahrt Hartberg
  • in Hartberg den Wegweisern richtung Innenstadt/Zentrum folgen

Hartberg, Hauptplatz

  • Starten Sie am Hauptplatz von Hartberg. Sie haben drei Möglichkeiten, um zu Fuß auf den Ringkogel zu kommen: über den Brühlweg, den Laternderlweg oder die Steinere Stiege. 
  • Die Tour "Laternderlweg auf den Ringkogel" führt Sie durch Wälder und Wiesen vorbei an zahlreichen Einkehrmöglichkeiten.
  • Die Tour "Brühlweg auf den Ringkogel" führt sie entlang des Brühlbaches hinauf zum Wahrzeichen der Stadt. (recht steil im Wald beginnend, schlendert man zwischensdurch relativ eben durch Wald und Wiese, abschließend nochmals der steilere Anstieg bis zum Ziel)
  • Die Tour "Steinerne Stiege" bietet auf vielen Teilabschnitten einen wunderbaren Ausblick über ganz Hartberg.

Fahrpläne und Reiseinformationen finden Sie bei den Österreichischen Bundesbahnen (ÖBB) oder unter Verkehrsauskunft Verbundlinie.

Für den örtlichen Transport empfehlen wir das SAM-Sammeltaxi Oststeiermark.

Infos zur Region, Einkehr- und Übernachtungsmöglichkeiten, Ausflugsziele usw., erfahren Sie hier:

Tourismusverband Oststeiermark

Geschäftsstelle Hartbergerland

Alleegasse 6

8230 Hartberg

Tel.: +43 3332 603 300

Urlaub im Hartbergerland | Oststeiermark

www.oststeiermark.com

Aktuelles Wetter

Mobilität Oststeiermark mit Sammeltaxi SAM

Informieren Sie sich im Tourismusbüro über Karten, Wanderbroschüren und weitere Tourentipps.

Sie können auch bequem von zu Hause aus Informationsmaterial auf unserer Website bestellen

Tourismusverband Oststeiermark

Geschäftsstelle Hartberg

Alleegasse 6, 8230 Hartberg

www.oststeiermark.com

Galerie

Wie wird es die Tage

Hartberg Umgebung (349m)

morgens
großteils bewölkt
16°C
70%
5 km/h
mittags
großteils bewölkt
19°C
75%
5 km/h
abends
regen
16°C
85%
5 km/h
Etwas Sonne und Regenschauer wechseln, später auch Gewitter wahrscheinlich.
morgens
großteils bewölkt
15°C
65%
5 km/h
mittags
großteils bewölkt
21°C
40%
5 km/h
abends
großteils bewölkt
18°C
55%
5 km/h
Es wird sehr wechselhaft, über den Tag verteilt regnet es immer wieder.
05.06.2024
großteils bewölkt
11°C 25°C
06.06.2024
sonnig
12°C 26°C
07.06.2024
sonnig
13°C 27°C
GenussCard Steiermark | © Thermen- und Vulkanland Steiermark, Harald Eisenberger

Unterkünfte in der Nähe

Weiter zur Suche

Das könnte Ihnen auch gefallen

Unsere Touren-Empfehlungen

Erreichbar mit Öffentlichen Verkehrsmitteln
Stilleben in der Oststeiermark | Bernhard Bergmann | © TV Bad Waltersdorf/Bernhard Bergmann
Hartberg leicht Geöffnet
Strecke 18,0 km
Dauer 5:30 h

Etappe 28 Vom Gletscher zum Wein Nordroute Hartberg - Bad Waltersdorf

Erreichbar mit Öffentlichen Verkehrsmitteln
Wallfahrtskirche Pöllauberg mit Annakirche in der Oststeiermark | Gute Idee, Robert Hahn | © Oststeiermark Tourismus
Pöllauberg mittel Geöffnet
Strecke 4,7 km
Dauer 2:00 h

Orgelwandern: Etappe Pöllauberg - Masenberg

Erreichbar mit Öffentlichen Verkehrsmitteln
Wallfahrtskirche St. Pankrazen in der Oststeiermark | Günther Steininger | © G. Muhr
Hartberg schwer Geöffnet
Strecke 25,3 km
Dauer 7:15 h

Mesnerhäusl über Stambach, Hartberg

Erreichbar mit Öffentlichen Verkehrsmitteln
Luftaufnahme Buch St. Magdalena | Gemeinde Buch St. Magdalena | © Bad Waltersdorf
Buch-St. Magdalena leicht Geöffnet
Strecke 5,1 km
Dauer 1:30 h

M3 Gassl-Rundwanderweg

Erreichbar mit Öffentlichen Verkehrsmitteln
Wallfahrtskirche Pöllauberg_Luftbild_Oststeiermark | © Helmut Schweighofer
Oststeiermark schwer Geöffnet
Strecke 21,3 km
Dauer 7:00 h

Wanderung zur Ringwarte, Pöllauberg

Erreichbar mit Öffentlichen Verkehrsmitteln
Feld in der 2-Thermenregion | Riedenbauer | © Erlebnisregion Thermen- & Vulkanland
Thermen- & Vulkanland mittel Geöffnet
Strecke 7,7 km
Dauer 2:30 h

M6 Safental-Wanderweg

Erreichbar mit Öffentlichen Verkehrsmitteln
Schloffereck Aussichtpunkt in der Oststeiermark | Christine Schwetz | © Oststeiermark Tourismus
Pöllau schwer Geöffnet
Strecke 47,7 km
Dauer 14:30 h

Umrundung Naturpark Pöllauer Tal, Pöllau