Wanderung Hochmölbinghütte - Touren-Impression #1 | © Tourismusverband Grimming-Donnersbachtal Wanderung Hochmölbinghütte - Touren-Impression #1 | © Tourismusverband Grimming-Donnersbachtal

Hochmölbinghütte

Geöffnet
Hier kommt alles zusammen was einen perfekten Wandertag ausmacht. Landschaft, Aussicht und Hütteneinkehr und als Draufgabe ist der Gipfel des Reidling nicht weit für ein Gipfelfoto.
GOTT SEI DANK. Wandere auf Forst- und Waldwegen übers Schönmoos und die Langpoltenalm zum "Gott-sei-Dank-Bankerl". Kleine Rast und weiter geht´s zur traditionsreichen Hochmölbinghütte. Am selben Weg oder über Liezener Hütte und Hochtor zurück.

Eigenschaften

Technik
Kondition

Beste Jahreszeit

Januar
Februar
März
April
Mai
November
Dezember

Tour in Zahlen

mittel
Schwierigkeit
13,0 km
Strecke
5:00 h
Dauer
688 hm
Aufstieg
688 hm
Abstieg
1763 m
Höchster Punkt

Karte & Downloads

Weitere Informationen

Von der Ennstalbundesstraße (B320) in Wörschach abfahren. Im Ort Richtung Wörschachberg abbiegen, hinauf bis zur Oberkogler-Alm und weiter bis Schönmoos fahren. 

Vom Parkplatz Schönmoos marschierst Du ein kurzes Stück den Forstweg entlang, biegst der Markierung folgend rechts ab und wanderst über Wald- und Forstwege mäßig bergauf, vorbei am Einstieg Hochtausing, bis zur Langpoltenalm.  Kurz nach der Alm und dem dahinterliegenden Gatter wendest Du dich rechts und wanderst über einen steileren Steig bis zum "Gott-sei-Dank-Bankerl". Hier solltest Du den herrlichen Ausblick genießen, ehe Du rechts weg, diesmal flach, zur bewirtschafteten Hochmölbinghütte gehst. Zurück geht´s am selben Weg oder über das wunderschöne Hochmoor zur Liezener Hütte und über das Hochtor, steiler bergab, zur Langpoltenalm. Du kommst wieder auf den Aufstiegsweg, auf dem Du zurück zum Ausgangspunkt marschierst. 

Tipp: Wenn Du ein motivierter Wanderer bist, dann kannst Du auch die Tausingrunde mit dieser Tour verbinden, indem Du über die Bärenfeichtenalm und Schneehitzalm auf zum Langpoltner Klamml steigst, wo der Steig weiter zur Hochmölbinghütte kreuzt.

Auf der Hochmölbinghütte kannst Du auch gut übernachten, www.hochmoelbinghuette.at

Eine Anreise mit öffentlichen Verkehrsmitteln ist nur bis Wörschach Ort möglich. Hinauf auf den Wörschachberg verkehrt leider kein Bus.

Kostenloser Parkplatz bei Schönmoos. 

Tourismusinformation: www.schladming-dachstein.at

Tourismusblog: www.derbergdastal.at

Tourismusverband Schladming-Dachstein 

Ramsauerstraße 756

8970 Schladming

T: +43 3687 23310

info@schladming-dachstein.at

Müll auf Wiesen und Wegen können Berg und Tal gar nicht riechen. Nimm ihn bitte mit. Land- und Forstwirtschaft sind für Berg und Tal wichtige Partner. Sie gestatten Dir, viele ihrer Wege zu begehen und zu befahren. Sei Dir bewusst, nur ein gutes Miteinander gewährleistet auch in Zukunft Dein Freizeitvergnügen.

  • GRIMMING-DONNERSBACHTAL Freizeitkarte (1:31.000). Kostenlos erhältlich in den Tourismusbüros und Beherbergungsbetrieben.
  • SCHLADMING-DACHSTEIN Wanderkarte (1:50.000)
  • KOMPASS Wanderkarte 68, Ausseerland-Ennstal 1:50.000, Wandern, Radfahren, Skitouren

Galerie

Wie wird es die Tage

Wörschach (651m)

morgens
großteils bewölkt
13°C
65%
0 km/h
mittags
großteils bewölkt
16°C
80%
5 km/h
abends
großteils bewölkt
13°C
85%
5 km/h
Es wird sehr wechselhaft, über den Tag verteilt regnet es immer wieder.
morgens
nebelig
13°C
80%
0 km/h
mittags
nebelig
19°C
70%
0 km/h
abends
großteils bewölkt
16°C
60%
5 km/h
Zunächst trüb und etwas Regen, nachmittags Wolkenlücken zwischen den Schauern.
05.06.2024
großteils bewölkt
10°C 23°C
06.06.2024
großteils bewölkt
11°C 25°C
07.06.2024
regen
12°C 25°C

Unterkünfte in der Nähe

Weiter zur Suche

Das könnte Ihnen auch gefallen

Unsere Touren-Empfehlungen

Erreichbar mit Öffentlichen Verkehrsmitteln
schlattham-lantschern-weg_img_63126156 | Christoph Lukas | © Tourismusverband Grimming-Donnersbachtal
Aigen im Ennstal leicht Geöffnet
Strecke 5,3 km
Dauer 1:30 h

Schlattham-Lantschern-Weg

Erreichbar mit Öffentlichen Verkehrsmitteln
Traumhafte Aussicht auf Liezen | Tourismusverband Gesäuse | © TV Gesäuse
Gesäuse mittel Geöffnet
Strecke 17,6 km
Dauer 5:34 h

Hinteregger Tour

Erreichbar mit Öffentlichen Verkehrsmitteln
Schladming-Dachstein Geschlossen
Strecke 13,6 km
Dauer 4:00 h

Spechtensee über Forststrasse

Erreichbar mit Öffentlichen Verkehrsmitteln
Tafelbeschreibung am Rathausplatz | Tourismusverband Gesäuse | © TV Gesäuse
Gesäuse mittel Geöffnet
Strecke 6,2 km
Dauer 2:00 h

Salbergtour

Erreichbar mit Öffentlichen Verkehrsmitteln
Reizvolle Frühjahrsstimmung mit dem noch schneebedeckten Grimming | © Erlebnisregion Schladming-Dachstein
Aigen im Ennstal leicht Geöffnet
Strecke 3,8 km
Dauer 1:30 h

Ritzmannsdorf-Tachenberg-Weg

Erreichbar mit Öffentlichen Verkehrsmitteln
Aus Stainach hinaus geht es los | Christoph Lukas | © Erlebnisregion Schladming-Dachstein
Schladming-Dachstein mittel Geöffnet
Strecke 10,6 km
Dauer 4:30 h

Spechtensee über Leistenalm & Sinirböden

Erreichbar mit Öffentlichen Verkehrsmitteln
Blick in die Berge und dem Moserbründl | Tourismusverband Gesäuse | © TV Gesäuse
Gesäuse mittel Geöffnet
Strecke 6,1 km
Dauer 1:15 h

Weißenbacher Wände